Jugendbeirat

Wahlergebnis der Wahl des Jugendbeirats der Stadt Schönau 2016

  • Wahlberechtigte: 369
  • Wähler: 21
  • Wahlbteiligung: 5,69 %

Name

1

Langel, Florian, Bischof-Buggo-Straße 4, 18 Stimmen (Gewählt)

2

Stipic, Matea, Fuchslochweg 9, 17 Stimmen (Gewählt)

3

Schäfer, Rebekka, Friedrich-Ebert-Straße 1, 16 Stimmen (Gewählt)

4

Kugel, Ann-Kathrin, Leutersbergstraße 66, 11 Stimmen (Gewählt)

5

Roßnagel, Noah, Schriesheimergasse 7, 10 Stimmen (Gewählt)

6

Mahmood, Abdullah, Gerstenackerstraße 4, 10 Stimmen (Gewählt)

7

Radanovic, Anastasia, Darsberger Weg 16, 7 Stimmen (Gewählt)

8

Hammo, Ahmad, Hauptstraße 5, 5 Stimmen (Ersatzperson)

9

Kannengießer, Luca, Weinheimer Straße 10, 3 Stimmen (Ersatzperson)

Die Kandidaten unter den Nummern eins bis sieben wurden als neuer Jugendbeirat gewählt, 

Die Kandidaten unter den Nummern acht bis neun stehen als Ersatzpersonen zur Verfügung. 

Satzung des Jugendbeirats der Stadt Schönau

Jugendbeirat Schönau besucht Europäisches Parlament in Straßburg

Auf Einladung des CDU-Europaabgeordneten Dr. Thomas Ulmer machte sich der Jugendbeirat aus Schönau mit 15 Jugendlichen auf den Weg nach Straßburg, um das Europäische Parlament zu erkunden. Vor den Toren des Europäischen Parlamentes wurde die Gruppe bereits von Frau Heike Nahrgang, der Leiterin des Europabüros von Dr. Ulmer, freundlich empfangen. Nach dem Sicherheitscheck und einer kleinen Einweisung ging es dann in den Konferenzraum, in dem Dr. Ulmer bereits auf die Gäste aus Schönau wartete. Über eine Stunde nahm sich der Europaabgeordnete die Zeit, mit den Jugendlichen über das aktuelle Geschehen in Europa zu diskutieren. Griechenland, Rettungsschirm, wie sicher ist der Euro, ACTA-Abkommen, Menschenrechte und allgemeine Fragen zu Europa waren Inhalte der Diskussion. Dr. Ulmer ging ausführlich auf die Fragen ein und stand Rede und Antwort. Frieden und keine Hungersnot in der Eurozone sind auch heute noch die entscheidenden Werte in der EU, erklärte Dr. Ulmer. Diese Grundsätze müssen seiner Meinung nach bei jeder Thematik und jeder Entscheidung zwingend beachtet werden. Leider viel zu schnell verstrich die Zeit und Dr. Ulmer musste sich aufgrund einer Sitzung verabschieden. Zuvor überreichte ihm Bürgermeister Marcus Zeitler aber noch ein kleines Präsent und bedankte sich für die Einladung.
Im Anschluss ging es dann in den Plenarsaal und der Jugendbeirat hatte das große Glück, bei den Abstimmungen live dabei zu sein. Das multinationale Parlament besteht aus 753 Abgeordneten aus 27 Ländern. Dementsprechend groß war der Plenarsaal und die Vertreter aus Schönau nahmen staunend auf den Zuschauerrängen Platz. Über eine Stunde beobachtete man das Geschehen und konnte dank den Dolmetschern, die über Kopfhörer übersetzten, jedem Abgeordneten folgen. Stundenlang hätte man noch zuhören können, aber um 14.00 Uhr hieß es dann leider Abschied nehmen, denn der Bus wartete bereits vor dem Parlament. Eine beeindruckende Bildungsreise ging zu Ende und alle Jugendlichen waren sich einig, dass der Tag sehr lehrreich und interessant war. Ein besonderes Dankeschön aber noch einmal an Dr. Thomas Ulmer, MdEP und sein Team für die Einladung und den freundlichen Empfang.