MTB-Karte für den Naturpark Neckartal-Odenwald ab sofort erhältlich!

Ab sofort kann die MTB-Karte des Naturparks Neckartal-Odenwald mit zahlreichen Tourenvorschlägen zum Preis von 6,90 € im Rathaus Schönau erworben werden.

Die Karte hat einen Maßstab von 1:30.000.

Entstanden ist hier ein Wegenetz sowie insgesamt sechs Rundkurse von verschiedenen Startpunkten aus. Die Rundtouren haben unterschiedliche Ansprüche an Fahrtechnik und Kondition. Auch besteht die Möglichkeit, sich eigene Touren zusammenzustellen. In den Tourenkarten erfahren Sie Details über Höhenmeter, Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten und vieles mehr. Die Strecken führen über die Gemarkungen Heidelberg, Neckargemünd, Schönau, Heiligkreuzsteinach, Weinheim, Laudenbach und Wilhelmsfeld.

Der Geo-Naturpark hält eine eigene Website für Mountainbiker bereit, auf der alle Strecken mit detaillierten Angaben, GPS-Daten, Fotos und Beschreibungen dargestellt werden - auch die Strecken des Naturparks Neckartal-Odenwald e.V.. Auf einer interaktiven Karte kann sich der Benutzer hervorragend orientieren. Klicken Sie rein unter www.mtb-geo-naturpark.de .

Ebenfalls verfügbar sind alle Informationen zu den Mountainbike-Strecken im WanderWalter unter www.wanderwalter.de . Über die umfangreiche Geo-Naturpark-Datei auf dem MDA oder iPhone können weitere Informationen auch unterwegs abgerufe werden. Mit einem internetfähigen Smartphone kann man unterwegs sogar auch ohne Download online navigieren.

Die Benutzung der markierten Rundstrecken und Verbindungswege erfolgt auf eigene Gefahr! Mit der Markierung der Rundstrecken und der Verbingungswege ist für die EIgentümer der Wege, die betroffenen Gemeinden, Forstverwaltungen und den Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald, keine Verkehrssicherungspflicht verbunden. Die Benutzer der Rundstrecken haben sich auf die waldtypischen Gefahren einzustellen und sind für Unfälle und Stürze hieraus selbst verantwortlich. Mit Fahrzeugverkehr und temporären Streckensperrungen z.B. im Zuge der Waldbewirtschaftung oder der Jagdausübung ist immer zu rechnen. Warnbeschilderungen der Forstverwaltungen, des Jagdbetriebes oder sonstige Warnhinweise sind unbedingt zu beachten. Auf Fußgänger ist zu achten und besondere Rücksicht zu nehmen. Zudem sollte der naturbewusste Biker zum Schutz des Wildes die Strecken nach Einbruch der Dämmerung und vor Sonnenaufgang nicht benutzen und die markierten Strecken nicht verlassen.

Mit nachfolgendem Link gelangen Sie zur:

Weißer-Stein-Tour 4

Schönau-HD-Ziegelhausen-Freizeitzentrum-Weißer Stein-Langer Kirschbaum-Schönau